Startup-Tipps und Tricks · 28. Februar 2020
Wie analysiere ich mein Unternehmen?

In diesem Tipp beantworten wir folgende Fragen: Auf welche Bereiche muss ich als Unternehmer*in bei der Analyse achten? Wie teile ich die verschiedenen Bereiche sinnvoll ein? Und welche ersten Schlüsse kann ich aus der Analyse ziehen?
Ein klassisches und viel genutztes Instrument ist die SWOT-Analyse. Sie kennt die zwei Hauptunterteilungen intern und extern. Im internen Teil schauen wir unser Unternehmen, unsere Produkte/ Dienstleistungen und unsere Kundenstrukturen an. Im externen Teil versuchen wir die kommende Lage des Marktes abzuschätzen.
Beide Bereiche (intern und extern) werden nochmals in positive und negative Punkte eingeteilt.
- Stärken und Schwächen (Strengths and Weaknesses)
- Chancen und Gefahren (Opportunities und Threats)
Intern
In unserem eigenen Geschäft teilen wir folgende Themenbereiche als unsere Stärken und unsere Schwächen ein:
- unsere Erfahrung in unserer Branche
- unsere Motivation (und die der Mitarbeiter*innen)
- unser Netzwerk (privat und geschäftlich)
- unsere Bekanntheit im Markt
- unser Image im Markt
- unsere Referenzobjekte
- unsere Internetseite
- unseren Auftritt auf den sozialen Medien
- unsere finanzielle Lage
- unser Produktportfolio
- unsere Stammkunden
- unsere allgemeine Verkaufsorganisation
Extern
Alles was wir nicht beeinflussen können, zählen wir als externe Faktoren. Diese teilen wir in Chancen und Gefahren aus dem Markt ein. Diese zählen nicht nur für uns, sondern immer für alle Marktteilnehmer*innen. Die Bereiche sind:
- die bestehende Gesetze
- mögliche zukünftige Gesetzesänderungen
- die wirtschaftliche Lage
- Technische Entwicklung (Digitalisierung)
- die sozialen Trends
- der Klimawandel / Ökologie
- die Überalterung der Gesellschaft
- unsere Partner (Abhängigkeiten und Vorteile)
- heutige und zukünftige Mitbewerber*innen im Markt
Strategieansatz
Nach der Analyse ist es möglich erste Strategieansätze abzuleiten. Dazu verbinden wir einen internen und einen externen Faktor miteinander:
- eine Stärke trifft auf eine Chance = Hier können wir Geld verdienen
- eine Stärke trifft auf eine Gefahr = So können wir schlimmeres abwenden
- eine Schwäche trifft auf eine Chance = Leider können wir die Chance nicht nutzen
- eine Schwäche trifft auch eine Gefahr = Achtung! Unsere geschäftliche Existenz könnte bedroht sein
Wie Du siehst, kannst Du eine Analyse einfach und effizient selber durchführen. Wenn Du gerne von einen externen Blick auf dein Unternehmen profitieren willst oder weitere Infos über Themen rund um Marketing und Verkauf möchtest, dann schreibe uns eine Mail oder ruf uns einfach an. Der erste Termin ist immer unverbindlich und kostenlos. Wir bieten laufend Praxis-Workshops in der Gruppe oder im Einzelsetting an.